IIASA - Laxenburg
Adresse: SchloĂpl. 1, 2361 Laxenburg, Ăsterreich.
Telefon: 22368070.
Webseite: iiasa.ac.at
SpezialitÀten: Forschungsinstitut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 29 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
đ Ort von IIASA
â° Ăffnungszeiten von IIASA
- Montag: 08:30â17:30
- Dienstag: 08:30â17:30
- Mittwoch: 08:30â17:30
- Donnerstag: 08:30â17:30
- Freitag: 08:30â15:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die gewĂŒnschten Informationen enthĂ€lt, formell, aufmerksamkeitsstark und in der dritten Person verfasst:
Das IIASA â Ein Zentrum fĂŒr Globale Forschung
Das Internationale Institut fĂŒr angewandte Systemanalyse (IIASA), mit Sitz in Laxenburg, Ăsterreich, ist ein renommiertes Forschungsinstitut, das sich der Analyse komplexer globaler Herausforderungen widmet. Die Adresse ist SchloĂpl. 1, 2361 Laxenburg, Ăsterreich. FĂŒr RĂŒckfragen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 22368070 zur VerfĂŒgung. Besuchen Sie die Webseite unter iiasa.ac.at, um weitere Informationen zu erhalten.
Ăber das IIASA
Das IIASA wurde 1983 gegrĂŒndet und hat sich schnell zu einem wichtigen Akteur in der internationalen Forschung entwickelt. Es vereint Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen â darunter Ăkonomie, Soziologie, Umweltwissenschaften, Klimaforschung und demographische Studien â um interdisziplinĂ€re AnsĂ€tze zu fördern. Das Institut konzentriert sich auf die Entwicklung und Anwendung von Systemmodellen, um EntscheidungstrĂ€ger in Regierungen, internationalen Organisationen und der Privatwirtschaft zu unterstĂŒtzen. Das GebĂ€ude, eingebettet in die reiche Geschichte des Schlosses Laxenburg, ist nicht nur ein Ort der Forschung, sondern auch ein Zeugnis österreichischer Geschichte. Die Lage im Schloss, das einst Regierungssitz mehrerer Kaiser war, wo Kronprinz Rudolf geboren wurde und wo Kaiser Karl I. seine Herrschaft ausĂŒbte, verleiht dem IIASA eine besondere AtmosphĂ€re und PrĂ€gung.
SpezialitÀten und Infrastruktur
Die SpezialitĂ€ten des IIASA liegen in der Entwicklung von Szenarien fĂŒr die Zukunft, der Modellierung komplexer Systeme und der Förderung von Wissenstransfer. Das Institut ist besonders stark in den Bereichen Klimawandel, nachhaltige Entwicklung, Ressourcenmanagement und gesellschaftlicher Wandel. Besucher werden herzlich willkommen, und das Institut legt Wert auf Barrierefreiheit. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz sorgen dafĂŒr, dass auch Menschen mit eingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t den Zugang zum Institut problemlos finden. Die Bewertungen, die das IIASA auf Google My Business erhĂ€lt (aktuell 29 Bewertungen mit einem Durchschnitt von 4,3/5), spiegeln die hohe WertschĂ€tzung fĂŒr die Arbeit und die AtmosphĂ€re wider.
Interessante Zusatzinformationen
- Historischer Kontext: Das Schloss Laxenburg ist ein bedeutendes Kulturdenkmal und bietet einen beeindruckenden Rahmen fĂŒr die Forschung.
- InterdisziplinĂ€rer Ansatz: Die Zusammenarbeit von Experten aus verschiedenen Fachbereichen ermöglicht innovative Lösungen fĂŒr komplexe Probleme.
- Barrierefreiheit: Das IIASA ist bestrebt, allen Besuchern eine angenehme und inklusive Erfahrung zu bieten.
Das IIASA ist ein Ort, an dem hochqualifizierte Forscher an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft arbeiten. Die Kombination aus historischer Bedeutung, modernster Forschung und einer offenen AtmosphĂ€re macht es zu einem einzigartigen Zentrum. Um sich umfassend ĂŒber die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte zu informieren, empfehlen wir Ihnen einen Besuch der Webseite: iiasa.ac.at. Zögern Sie nicht, mit dem Team zu Kontakt aufzunehmen, um Ihre spezifischen Interessen zu besprechen.